Gemeinschaftserlebnisse, Fachvorträge und ein großartiges Veranstaltungsprogramm machen die Landesgartenschau Kirchheim zu einem unvergesslichen Sommer. Eines ist schon jetzt sicher: 2024 wird der Gartenschaukalender prall gefüllt sein mit jeder Menge toller Veranstaltungen.
Ein Vorgeschmack auf das, was Sie schon bald erwartet.
Schauen Sie auf dieser Seite gern öfter vorbei – wir ergänzen in regelmäßigen Abständen neue Highlights.
Gartenschau-Programm so oft Sie wollen – und das alles zu einem Preis!
Für Besitzer*innen der Dauerkarte sind alle Veranstaltungen an 145 Gartenschau-Tagen inklusive! So können Sie die Landesgartenschau Kirchheim intensiv erleben und von weiteren exklusiven Vorteilen profitieren. Bald gibt’s hier mehr dazu.
Von Yoga bis Yippie Yeah! Und für alles dazwischen.
KONZERTE, DIE DIE LUFT ERFÜLLEN
Täglich neue Live-Acts auf den Bühnen — für einen sommerlangen Lieblingssound. Regionale und überregional bekannte Künstler*innen begeistern nicht nur auf unseren Bühnen, sondern auch im ganzen Gelände (auch in der Wildnis). Singer-Songwriter, Cover Bands, Musik aus den Bereichen Pop, Brass und Musical, dazu Theater, Poetry, Comedy – da ist für jede*n was dabei!
Austausch mit Menschen vom Fach
Vorträge und Praxis-Workshops — mit echten Neuigkeiten und handfesten Meinungen. Für Wissensdurstige gibt es jede Menge Neues zu den Themen Umweltschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaschutz, Artenvielfalt und spannende Trends aus der Welt der Blumen. Auch selbst anpacken, gehört natürlich zum Programm: bei Mitmachangeboten oder DIY-Workshops, wie zum Beispiel zu verschiedenen Upcycling-Themen.
Wer mehr über das Gelände und die Entstehungsgeschichte der Landesgartenschau Kirchheim erfahren will, bucht am besten eine Führung bei unseren ausgebildeten Gästeführer*innen.
MITTENDRIN IM GARTENSCHAU-SOMMER
Schon mal einem Idas-Bläuling beim Flattern zugeschaut? Die Landesgartenschau Kirchheim bietet Sinnesreisen, Genusserfahrungen und jede Menge weitere Möglichkeiten, bei grün-bunten Angeboten reinzuschnuppern.
Mittendrin in wildwuchernden Blütenträumen: das gibt’s in unseren floristisch inszenierten Blütenräumen und im Blumenmeer der Sommerblumen.
Bei Sport-Events – von Yoga bis bouldern – kann jede/r aktiv sein, wie er/sie möchte.
Forschen, lachen, selber machen!
Kinderfeste, Mitmachkonzerte, Walking Acts, Workshops, Naturerlebnisse, Bastelaktionen, Rallyes – für Kinder und Jugendliche ist jede Menge geboten. Und spannende Wissensvermittlung gibt’s inklusive.
Einen riesigen Spielplatz zum Entdecken und viele weitere Orte zum Toben: hier geht’s zu allen Spielplätzen der Gartenschau im Überblick.
Unser Angebot für Schulklassen und Kindergarten-Gruppen: die Schule im Grünen ermöglicht einzigartige Lern- und Spieltage im Freien. Hier gibt’s mehr dazu.
Unsere Thementage – hier ist für alle was dabei.
Natur.Fühlen.
Der Montag ist wie gemacht für Naturbewunder*innen und Schmetterlingsfreund*innen.
Miteinander.Bewegen.
Bewegungslustige und Hobbykünstler*innen aufgepasst – der Dienstag kann kommen!
Für.Einander.
Mittwochs heißt es: Wir sind füreinander da und stärken unsere Gemeinschaft.
Kraft.Tanken.
Natur erleben, Glaube und Spiritualität – immer donnerstags auf der Landesgartenschau.
Einfach.Sein.
Der Freitag ist zum Innehalten da – und zum Nachdenken über ein nachhaltigeres Morgen.
Und was passiert am Wochenende auf der Gartenschau?
Musikfestival, Open-Air-Kino, Blaulichttag und noch so viel mehr erwartet Sie an den Wochenenden auf dem Gelände der Gartenschau. Im Programm stehen unzählige Konzerte, jede Menge Kultur- und Mitmachangebote sowie Workshops zu vielen Trends.
Höhepunkte für Familien: unsere Familienwochenenden, bei denen die kleinen Besucher*innen groß im Fokus stehen.
Mai
Mai
Eröffnungsfest
25. und 26. Mai 2024:
Gemeinde & Umgebung
Juni
Juni
Unsere Umwelt
8. und 9. Juni 2024:
Filmkultur
15. und 16. Juni 2024:
Familie & «Blaulichttag»
22. und 23. Juni 2024:
Bunte Vielfalt
29. und 30. Juni 2024:
Artenreichtum
Juli
Juli
Grüne Impulse
13. und 14. Juli 2024:
Sport & Bewegung
20. und 21. Juli 2024:
Sommerfest
27. und 28. Juli 2024:
Vergangene Welten
August
August
Familie & «Maschinentag»
10. und 11. August 2024:
Soziales Miteinander
17. und 18. August 2024:
Straßenmusikfest
24. und 25. August 2024:
Ernährung & Bauernmarkt
31. August und 1. September 2024:
Nachhaltigkeit
September
September
Blasmusi´
14. und 15. September 2024:
Junge Kultur
21. und 22. September 2024:
Gartenschau-Wiesn
28. und 29. September 2024:
Glaube & Spiritualität
Oktober
Oktober
Erntedank & Abschlussfest
Alle zwei Wochen erfindet sich das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau Kirchheim neu – hier ein Ausblick auf unsere Themenwochen:
Frühlingserwachen auf der Gartenschau
Mittwoch, 15. Mai bis Donnerstag, 30. Mai
Eröffnungswochenende mit dem Bayerischen Rundfunk
Phantasie kennt keine Grenzen
Freitag, 31. Mai bis Donnerstag, 13. Juni
Blumen – soweit das Auge reicht
Freitag, 14. Juni bis Donnerstag, 27. Juni
Naturerlebnis mit allen Sinnen
Freitag, 28. Juni bis Donnerstag, 11. Juli
Bitte mehr davon!
Freitag, 17. Juli bis Donnerstag, 25. Juli
Blütenduft und Sommerfarben
Freitag, 26. Juli bis Donnerstag, 8. August
Bester Platz für neue Ideen
Freitag, 9. August bis Donnerstag, 22. August
So viel Gutes – ganz nah
Freitag, 23. August bis Donnerstag, 5. September
So klingt Lebensfreude!
Freitag, 6. September bis Donnerstag, 19. September
Kleine, große Glücksmomente
Freitag, 20. September bis Sonntag, 6. Oktober
Da bleibt kein Wunsch offen: Plätze zum Genießen.
Kulinarischer Genuss, eine Stärkung vor der nächsten Spielplatzrunde oder ein Sundowner an den Seestufen – das und noch viel mehr bietet unser abwechslungsreiches Gastronomieangebot. Freuen Sie sich auf moderne, nachhaltige Küche mit regionalen Schmankerln.
DER BÜRGERSAAL: FÜR DICH UND MICH
Eine Indoor-Bühne und die Gastronomie am See — hier finden alle Gruppen ihren Lieblingsplatz.
EINE BAR DIREKT AM WASSER
Gute Drinks und coole DJs — oder auch mal Gratis-Entspannung mit Grillenzirpen inklusive.
EIN GENERATIONENPLATZ ALS TREFFPUNKT
Food-Trucks zum Draußen-Genießen und der Park-Pavillon als Outdoor-Bühne gleich gegenüber.
Programm mitgestalten
Die Landesgartenschau als Ihre Bühne nutzen!
Egal ob Workshops, Sportveranstaltungen, Musikkonzerte, Theateraufführungen oder Einblick in besondere Vereinsaktivitäten – je mehr Menschen sich an der Landesgartenschau beteiligen, umso vielfältiger wird das gesamte Programm! Willkommen sind Ideen von Vereinen aus dem Landkreis München und darüber hinaus!
Werden Sie Teil der Landesgartenschau Kirchheim 2024 und gestalten Sie aktiv unser Veranstaltungsprogramm.