Buntes Farbenspiel und neue Trends

Gärtnerische Highlights

LandesGARTENschauen sind ideal für Naturliebhaber*innen, Trendsetter*innen, Eigenheimer*innen, Gartenfreund*innen – und alle, die es werden wollen.

Gartenideen und Tipps zum „Mitnehmen“

Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich Anregungen für Ihr Zuhause – damit Ihr Garten zu Ihrem Wunschgarten wird. Falls Sie Fragen zur richtigen Pflege ihrer grünen Schützlinge haben, stehen unsere Aussteller*innen gerne Rede und Antwort.

Themengärten

Inspiration für den eigenen Garten oder Balkon — das bieten die Themengärten der Fachbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Jeder mit einem anderen
Schwerpunkt.

Themengärten, Gartenhaus, Foto: )Johann Hinrichs Fotografie
Grüner Weitblick, Blick aus dem Garten, Foto Johann Hinrichs Fotografie

Grüner Weitblick

Den Blick über die Themengärten und die Sphäre Wiese schweifen lassen: der neun Meter hohe und mit Altholz verkleidete Aussichtsturm des Kirchheimer Künstlers Roman Hummitzsch und der May Landschaftsbau GmbH schafft einen wunderbaren Weitblick.

Gemeinsam garteln

So gelingt gemeinsames Gärtnern: Bürgergärten, gepflegt und gehegt von Hobbygärtner*innen und
Vereinen aus der Umgebung.

Bürgergärten, Tisch mit Korb mit Blumen, Wimpelkette im Hintergrund, Foto Johann Hinrichs Fotografie

Sommerblumen

Bunt, bunter, Sommerblumen: Lassen Sie sich von einem Blütenmeer verzaubern, das sich im Laufe der Gartenschau immer wieder verändert. Vom frischen Frühlingswind bis hin zum herbstlichen
Farbenrausch.

Reihenhausgärten

Klein, aber oho: Die modernen Interpretationen der kleinen Gartenräume durch Fachbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bayern e.V. und Naturgarten e.V. liefern neue Ideen und machen Lust auf mehr. Da möchte man am liebsten gleich selbst anpacken!

Japanischer Garten, Foto: AdobeStock

Japan-Garten

Kokoro Gartengestaltung bringt ein Stück Fernost auf die Landesgartenschau.

Balkonaussichten

Geranie, Fuchsie und Petunie? Neben den klassischen Balkonpflanzen zeigt Leeb Balkone moderne Möglichkeiten für das eigene „Balkonien“.

Bunte Balkonbepflanzung, Foto: Johann Hinrichs Fotografie

Schulgarten

Acker e.V.

kleine Parzellen

Janina

Cocktailkräuter, Foto: Bay LGS

Natürlich mit Kräutern

Kennen Sie Zitronen-Thymian oder Ananas-Salbei? Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kräuter im Garten des Landesverbands Bayerischer Kleingärtner e.V. inspirieren.

Friedhof als Begegnungsort

Wie sieht der Friedhof der Zukunft aus? Wir zeigen alternative Bestattungsformen, Grabgestaltung, einen Lebensweg und noch vieles mehr — meist leise, aber auch mal richtig mutig.

Planung
Friedhofs-Kompetenz-Zentrum, Rosenheim

Lebensweg
Gabriele von Ende-Pichler
Bestattungen Karl Albert Denk GmbH & Co. KG

Grabzeichengestalter

Friedhofsgärtner

 

Der Friedhof als Begegnunsort: ein Raum der Transformation. Foto: Johann Hinrichs Photography
Schwimmende Bäume, Foto: Voss

Schwimmende Bäume

Mehr Grün für urbane Räume zeigt die Schernthaner GmbH mit ihren schwimmenden Bäumen im Parksee.

Lebensraum im See

Noch mehr Lebensraum für Insekten und Fische bieten die schwimmenden Biotope von Go Blue Water.

Schwimmende-Biotope, Foto Johann Hinrichs Fotografie
Beitrag der Baumschulen, Foto: JohannHinrichsFotografie

Klimabäume

Welche Baumarten sind klimaresistent? Die Bäume der Zukunft präsentiert der Bund deutscher Baumschulen Landesverband Bayern e.V..

Rathausgarten

Erholung pur: Pause im Grünen für Sie und die Mitarbeiter*innen des Kirchheimer Rathauses, direkt auf dem Gelände der Gartenschau.

Kunst

Lassen Sie sich überraschen, wie Künstler*innen unseren Ortspark in ihr Schaffen einbeziehen.

Wenn Kunst lebendig wird. Foto: Johann Hinrichs Photography
Buntes Band, Foto: Bay LGS

Blütenräume

Blumenschau mal anders: Fünf verschiedene Blütenräume ‒ thematisch angelehnt an unsere fünf Sphären ‒ zeigen im 14-tägigen Wechsel, was Floristik alles kann. Spot on für zarte Wiesenblumen und wildwuchernde Blütenträume. 

Wilde Blumenwiesen

Wild und farbenfroh präsentieren sich die Blumentuffs in der Sphäre Wiese. Die temporären Ansaaten machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch ein Genuss für Insekten.

Wilde Blumenwiese, Foto: Adobe Stock

Ausstellung

Alles auf Grün - alles auf Zukunft!

Die Landesgartenschau ist Trendradar und Impulsgeber sowie Plattform für zukunftsfähige Ideen und Weichensteller für ökologische Konzepte, die langfristig weiterbringen. Lesen Sie mehr zu den Ausstellungsbeiträgen auf der Landesgartenschau Kirchheim.

Alle Aussteller

Alle Aussteller*innen auf einen Streich

Eine Übersicht aller Gärtner*innen, Aussteller*innen und weiterer Beteiligter finden Sie hier.

Sie möchten sich gern als Aussteller*in an der Landesgartenschau beteiligen? Alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner*innen gibt’s hier.