Erleben, staunen, mitdenken und mitmachen – das bietet das Bildungsprojekt der Schule im Grünen. Schulklassen und Kindergartengruppen sind herzlich eingeladen, einen Tag im Freien zu verbringen und neue Impulse mit in ihren Alltag zu nehmen.
Ziel ist es, das Bewusstsein junger Menschen für die Schönheit und Erhaltungswürdigkeit der Umwelt und Natur sowie gesellschaftspolitische Themen zu schärfen. Durch eine handlungsorientierte Herangehensweise sollen sie an nachhaltige Themen innerhalb der Bereiche Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur herangeführt werden.
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen machen es notwendig, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Gestaltungskompetenzen aufzubauen. Sie sollen befähigt werden, am Aufbau einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuwirken.
Die Schule im Grünen soll hierfür einen Beitrag leisten. Das Lernen durch kreative, interaktive und spielerische Methoden steht dabei im Vordergrund.
Bis zum Eröffnungsjahr 2024 entwickelt das Team der Landesgartenschau gemeinsam mit Partner*innen vor Ort und aus der Region ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Das wird nicht nur grün, sondern richtig bunt! Möglich sind interaktive Angebote, Workshops und Mitmach-Aktionen. Die Themen reichen von Klima-, Umwelt- und Artenschutz, über Gesundheit, Konsum und Energie bis hin zu sozialer und kultureller Vielfalt.
Sie haben eine Idee?
Dann melden Sie sich bei uns – und bereichern Sie die Schule im Grünen mit Ihrem Programm!
Ihre Ansprechpartnerin:
Janina Eckert
Kinder- und Jugendprogramm
Tel.: 089/90 909-2044
Mobil: 0172-6541104
E-Mail: janina.eckert@lgs2024.de