Großes Familienfest am 23. September 2023 von 11 bis 17 Uhr
Bei unserem Baustellenfest schauen Sie keinem Haus beim „Wachsen“ zu, sondern einem mehr als 100.000 Quadratmeter großen Park. Warum ein Park „gebaut“ werden muss? Weil es darin einen neuen großen Parksee gibt, eine Park-Kanzel als Aussichtsturm, einen Wald, eine Wildnis mit Spiel-,
Lern- und Relaxinseln, einen Garten mit Streuobstwiese und Bürgergärten — und unseren 3.000 Quadratmeter großen Spielplatz „Keltenwelten“.
Zum Baustellenfest am Samstag, 23. September 2023, verwandelt sich die gesamte Baustelle in ein Festgelände mit Bühnen- und Mitmachprogramm für Groß und Klein — Eintritt frei. Die Moderation übernimmt das Team unseres Medienpartners Radio Arabella.
Ab 13 Uhr bietet das Team der Bayerischen Landesgartenschau halbstündige Führungen über die Baustelle an und erzählt, was bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Kirchheim am 15. Mai 2024 noch alles passiert.
Übrigens: Auch der Kartenvorverkauf für das Großereignis Landesgartenschau Kirchheim startet am Baustellenfest. Sichern Sie sich Ihre Dauerkarte für einen unvergesslichen Sommer 2024 in Kirchheim b. München.
Nach dem Baustellenfest wird die Baustelle wieder geschlossen. Wer also vor Eröffnung der Landesgartenschau Kirchheim am 15. Mai 2024 einen Blick in den neuen, mehr als 10 Hektar großen Ortspark mit den Sphären Garten, Wasser, Wildnis, Wald und Wiese werfen möchte, kommt am besten vorbei.
Kinder lieben Baustellen – Erwachsene meistens auch!
Unsere Maskottchen Stetti und Kirk schauen vorbei und es gibt ein tolles Gewinnspiel für alle kleinen und großen Besucher*innen. Auch Baggerfahren, eine Schatzsuche, bunte Upcycling-Workshops und viele weitere Mitmachaktionen für Kinder stehen auf dem Programm.
Bühnenprogramm
11 Uhr bis 17 Uhr am Generationenplatz
An der Bühne am Generationenplatz erwartet Sie zwischen 11 und 17 Uhr ein vielfältiges Programm. Es spielen unter anderem Kasita Kanto und die TroubleShooters. Moderiert wird das Fest von unserem Medienpartner Radio Arabella München.

Radio-Arabella-Moderatorin Steffi Schaller moderiert das Familienfest in Kirchheim. (c) Radio Arabella München
11.00 Uhr Begrüßung und Verkauf der 1. Dauerkarte für die Landesgartenschau Kirchheim
12.30 Uhr Musikkapelle Kirchheim (Musikalische Leitung: Christian Boche)
13.00 Uhr Tanz der Gartenschau-Maskottchen Stetti und Kirk
13.45 Uhr Hanni & Stefan – Eine Musicaldarstellerin und ein Vollblutmusiker: eine ziemlich perfekte Kombination für’s Ohr und für‘s Gemüt!
14.15 Uhr TroubleShooters – Wenn Funk-Rhythmen auf Blues-Skalen treffen, wenn sich scharfe Bläser-Riffs gegen den Druck der Rhythmus-Gruppe stemmen, wenn die Wände wackeln und die Tische tanzen: Dann ist das Soul!
15.30 Uhr Kasita Kanto – Ihren Stil bezeichnen sie als „eine Kombination aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop und sphärischem Shrutibox-Sound“. Kurzum: Musik, die eben sein darf, wie sie will – und zwar am liebsten echt.
16.40 Uhr Ausschnitt aus dem Musical „Hair“, Abraxas Musical Akademie – Bühnenshow mit Ausschnitten aus dem Musical „Hair“, Abraxas Musical Akademie – Die BAföG-anerkannte Berufsfachschule für Musicaldarsteller präsentiert Ihnen einen kleinen Showact, zusammengestellt aus einigen Highlights des bekannten Musicals „Hair“ Also:„Let the sunshine in!“
(Leitung Gesang und Choreografie: Stefan Delanoff und Hanni Bogner).
Baustelle zum Mitmachen
Dank unserer zahlreichen Mitwirkenden wird das Familienfest eine große Baustellen-Spielwiese für Kinder und Erwachsene.
Mit dabei sind (beim Klick auf den Geländeteil öffnet sich die Liste):
- Bürgergärten | Ehrenamtliche Bürgergärtner*innen
- Frühmittelalterliche Textiltechniken | Bajuwarenhof Kirchheim
- Wir.Wachsen.Zusammen: Ran an Hammer und Farben | Freundeskreis der Landesgartenschau Kirchheim e.V.
- Artenreich im Gartenreich | Bund Naturschutz Ortsgruppe Aschheim-Feldkirchen-
Kirchheim in Kooperation mit LBV-Ortsgruppe Kirchheim-Aschheim-Feldkirchen - Bitte lächeln! | Hippie-Fotobus „Foto Bussi“
- Glücksrad | My Door GmbH München
- Wunderbare Kirchenvielfalt | Evangelische Cantate-Kirche und Katholischer
Pfarrverband Kirchheim-Heimstetten - Sonnenbaden & Baggern für Kinder | Markus Rill Stahlhandel und Schulungen
- 29++ Klimabus | Klimaschutzbildung 29++ im Naturerlebniszentrum
Burg Schwaneck - Zeichne deine/n Comicheld*in | Volkshochschule im Osten des Landkreises München
- Die Gartenschau mit dem Drachen: Die Bayerische Landesgartenschau Furth im Wald 2025 stellt sich vor
- „Riechen & Schmecken“ für Kids | Kindermuseum München
- Flower Festival | Jugendzentrum Kirchheim und Ferienpädagogik Kirchheim mit dem Kreisjugendring München-Land
- Musical „Hair“ | Abraxas Musical Akademie
- Boogie Woogie Tanzeinlage | Haake Garten- und Landschaftsbau
- Spiel, Sport und Spaß | MAXX Arena Kirchheim
- Trauer gestalterisch ausdrücken | Friedhofs-Kompetenz-Zentrum GmbH & Co. KG
- Malen macht Mut | ver.di-KunstBOX
- Trockenmauern im eigenen Garten | Knittel Gartengestalter GmbH
- Naturgartenführung & Workshop für Kinder | Grüne Aussichten GbR
- Fundamente spielerisch montieren | Olaf Hoyer GmbH
- Buntes um den Garten | SEGA Garten- und Landschaftsbau GmbH
- GaLaBau in Bayern | Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
- Turm-Kunst auf der Baustelle | May Landschaftsbau GmbH & Co KG und Roman Hummitzsch KunstRaum Kirchheim e.V.
- Minibagger selber fahren | Fahn GmbH & Co.KG
- Pflanzen-Ratespiel | Atzler und Schmidt-Kaler GmbH Gartengestaltung und Pflasterbau und Kleeblatt Garten- und Landschaftsbau GmbH
- Einblick in die Gestaltung von Pflanzgefäßen | MONSUN GmbH
- Weitblick mit dem Roto-Teleskoplader | Henne Nutzfahrzeuge GmbH
- Entdecke deinen Naturwald | Bayerische Forstverwaltung, AELF Ebersberg-Erding
- Film-Zeitreise BUGA 2005 in Riem | May Landschaftsbau GmbH & Co KG
- Schatzsuche | May Landschaftsbau GmbH & Co KG
- Hochschule auf der Gartenschau | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Wünsch dir was & Farbentänzer | ZEBRA Stelzentheater
- Symbolisch wachsende Wimpelkette | KunstRaum Kirchheim e.V.
- Herzluftballons für die Gartenschau | Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
- Wettbewerb zum Gartenschau-Bier | Zehmerbräu Fauth Heinik GmbH
- Kreative Blumenkunst | Beatrix Schaffranka, Doris Seitz und Markus Bachschneider
- Bepflanzung von Körben | May Landschaftsbau GmbH & Co KG
- Therme für die ganze Familie | Therme Erding GmbH
- Zauberhafter Rätselspaß | Heldenverlies
- Verlosung Gartenschau-Wein | Senti Vini Weinhandels GmbH
- Aktion rund um den Gartenschau-Gin | The DUKE Destillerie
- Verteilung Blütenkekse | Hasi Schmeckerbäcker GmbH
Start des Dauerkartenvorverkaufs
Noch ein Grund, aufs Baustellenfest zu kommen: Am 23. September starten wir den Verkauf unserer Dauerkartengutscheine. Mit dem Gutschein erhalten Sie dann Ihre personalisierte Dauerkarte für 145 Tage volles Landesgartenschau-Programm vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024. Da für die Personalisierung ein Foto erforderlich ist, werden beim Baustellenfest nur Dauerkartengutscheine verkauft.
Die Dauerkartengutscheine am Baustellenfest können sowohl in bar aus auch mit Karte erworben werden.
Den Gutschein können Sie anschließend bei unseren Vorverkaufsstellen in Kirchheim und Heimstetten oder online personalisieren – oder ab dem 6. Mai 2024 an den Kassen am Landesgartenschaugelände.
Ebenfalls am 23. September startet der Dauerkarten-Verkauf in unserem Online-Shop. Sichern Sie sich Ihre Dauerkarte noch vor der Eröffnung und profitieren Sie von unseren rabattierten Vorverkaufspreisen.
Gastronomie
Für die Erfrischung zwischendurch und den kleinen oder großen Hunger gibt es ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot: Food-Trucks am Generationenplatz und eine stationäre Gastronomie am Sonnentreff – da bleibt sicherlich niemand hungrig. Eine Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken gibt es an verschiedenen Standorten im Gelände. Unseren Gartenschau-Wein und den geplanten Gartenschau-Gin können Sie ebenfalls am Generationenplatz verkosten. Und wen die Lust auf ein Eis packt, der wird ebenfalls fündig.
Inklusion und Barrierefreiheit
Die Redebeiträge auf unserem Baustellenfest werden in Gebärdensprache übersetzt. Assistenzhunde sind auf dem Gelände erlaubt. Die Wege sind am Tag des Baustellenfests noch nicht rollstuhlgerecht. Die Landesgartenschau selbst ist aber eine inklusive Veranstaltung. Zur Eröffnung am 15. Mai 2024 werden alle Eingänge und Wege barrierefrei sein. Zudem bietet die Landesgartenschau Kirchheim 2024 die komplette Infrastruktur für einen barrierefreien Besuch. Alle Details dazu finden Sie hier.
Anreise
Zum Baustellenfest der Landesgartenschau nach Kirchheim bei München kommen Sie mit der S-Bahn, dem Bus, dem Auto oder dem Fahrrad bzw. dem E-Bike.
Navi-Adresse zum Parkplatz:
Heimstettener See Parkplatz Nord, Seestraße, 85609 Aschheim
Parkgebühr 2,50 € / Tag
Ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie zwischen 10:30 und 18:30 Uhr zum Gelände der Landesgartenschau.
bitte beachten
Am Tag des Baustellenfests ist unser Gelände – wie es der Name schon sagt – noch eine Baustelle. Baggerfahren dürfen an diesem Tag allerdings nur die Kinder. Nicht alle Wege und Angebote sind barrierefrei erschlossen. Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, bitte an festes Schuhwerk und passende Kleidung denken.