Wir freuen uns darauf, Sie am Samstag, 23. September, beim großen Familienfest auf der Baustelle der Landesgartenschau Kirchheim zu begrüßen! Los geht’s um 11 Uhr. Sie erreichen das Gelände mit dem Fahrrad, mit der S-Bahn, mit dem Bus oder mit dem Pkw. Wie genau, erfahren Sie hier. Bitte weiterlesen.
ANREISE MIT DEM PKW: Für alle Gäste, die mit dem Pkw kommen, haben wir einen großen Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See eingerichtet. Parkgebühr: 2,50 Euro/Tag. Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät diese Adresse ein: Seestraße, 85609 Aschheim. Die Shuttlebusse bringen sie zwischen 10.30 und 18.30 Uhr bequem und kostenlos zum Festgelände in Kirchheim und wieder zurück.
Sie kommen über die Autobahn A99: Bitte nutzen Sie in beiden Richtungen die Autobahnabfahrt Aschheim/Feldkirchen und folgen Sie der Beschilderung zum Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See. Navi-Adresse: Seestraße, 85609 Aschheim.
Sie kommen vom Münchner Osten, z.B. aus München-Riem, über die Staatsstraße 2082: Bitte nutzen Sie die Abfahrt Aschheim/Feldkirchen und folgen Sie dem Pfeil (rechtsweisend) zum Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See. Navi-Adresse: Seestraße, 85609 Aschheim.
Sie kommen vom Münchner Osten, z.B. aus München-Riem, über Feldkirchen: Einfahrt bis Feldkirchen, Kreisverkehr; von dort auf die B471 und danach rechts abbiegen auf die Seestraße. Navi-Adresse: Seestraße, 85609 Aschheim.
Sie kommen über Erding/Landsham/Pliening (Erdinger Straße) oder von Kirchheim (Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz): Bitte folgen Sie der Beschilderung von der Erdinger Straße oder der Münchner Straße zum Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz in Kirchheim. Biegen Sie dort auf die Heimstettner Straße ab und nach der zweiten Ampel nach rechts auf die Rathausstraße. Überqueren Sie den Kreisverkehr in Richtung Parkallee und folgen Sie der Beschildunger über die Hauptstraße und die Bajuwarenstraße in Richtung „Heimstettener See“ bis zum Shuttlebus-Parkplatz.
Sie kommen über Poing über die A94 oder die M1: Bitte folgen Sie der Beschilderung zum Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See. Naviadresse: Seestraße, 85609 Aschheim.
Sie kommen von Aschheim über die östliche Umgehungsstraße: Bitte folgen Sie der Beschilderung Richtung Aschheim Südost zum Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See. Naviadresse: Seestraße, 85609 Aschheim.
HALTESTELLE SHUTTLEBUS: Der Shuttlebus fährt vom Shuttlebus-Parkplatz am Heimstettener See zum Shuttlebus-Halt am Baustellenfest.
Eingang: Hauptstraße, Spielplatz Keltenwelten Landesgartenschau.
Die Fahrten finden regelmäßig von 10.30 bis 18.30 Uhr statt.
ANREISE MIT DER S-BAHN: Sie erreichen die Gemeinde Kirchheim bequem mit der S-Bahnlinie S2 (S-Bahnhof Heimstetten) in 18 Minuten vom Münchner Ostbahnhof.
Vom S-Bahnhof aus erreichen Sie das Gelände in ca. 7 Minuten zu Fuß. Der Weg ist beschildert. Folgen Sie den Blüten auf dem Boden.
Eingang: Hausener Holzweg, Heimstetten.
ANREISE MIT DEM BUS: Sie erreichen das Baustellenfest zum Beispiel mit dem Bus 263 von der Messestadt West (U-Bahn) oder Feldkirchen (S-Bahn).
Von der Haltestelle Räterstraße erreichen Sie den Eingang Hausener Holzweg, Heimstetten in 2 Minuten Fußweg.
Von der Haltestelle Parkallee aus erreichen Sie dne Eingang Hauptstraße, Spielplatz Keltenwelten Landesgartenschau in ca. 5 Minuten Fußweg.
ANREISE ZU FUSS:
Vom S-Bahnhof Heimstetten (S2) errreichen Sie das Festgelände in ca. 7 Minuten zu Fuß. Der Weg ist beschildert. Folgen Sie den Blüten auf dem Boden.
Eingang: Hausener Holzweg, Heimstetten.
Von Kirchheimer Seite erreichen Sie das Festgelände über die „Sphäre Garten“.
Eingang: Martin-Luther-Straße.
Einen weiteren Eingang finden Sie an der Hauptstraße, Spielplatz Keltenwelten Landesgartenschau.
Der Eingang am Generationenplatz entfällt. Bitte nutzen Sie von Heimstetten kommend den Eingang: Hausener Holzweg, Heimstetten.
ANREISE MIT DEM FAHRRAD:
Vom S-Bahnhof Heimstetten (S2) errreichen Sie das Festgelände in ca. 3 Minuten mit dem Fahrrad. Der Weg ist beschildert. Folgen Sie den Blüten auf dem Boden.
Eingang: Hausener Holzweg, Heimstetten.
Von Kirchheimer Seite kommen Sie über den Eingang „Sphäre Garten“ aufs Festgelände.
Eingang: Martin-Luther-Straße.
Einen weiteren Eingang finden Sie an der Hauptstraße, Spielplatz Keltenwelten Landesgartenschau (Shuttlebus-Haltestelle).
Der Eingang am Generationenplatz entfällt. Bitte nutzen Sie von Heimstetten kommend den Eingang: Hausener Holzweg, Heimstetten.
Bitte beachten Sie, dass zum Baustellenfest an den Eingängen keine Infrastruktur für Fahrräder (Abstellplätze, Überdachungen o.ä.) vorhanden ist. Zur Landesgartenschau 2024 wird eine Fahrradinfrastruktur an allen Eingängen vorhanden sein.
DAS ERWARTET SIE BEIM BAUSTELLENFST:
Moderation: Radio Arabella München mit Arabella-Moderatorin Steffi Schaller.
Geländeführungen: Ab 13 Uhr bietet das Team der Landesgartenschau exklusive Baustellenführungen über das gesamte Gartenschau-Gelände an. Nach dem Baustellenfest wird die Baustelle geschlossen und ist bis zur Eröffnung der Bayerischen Landesgartenschau am 15. Mai 2024 nicht mehr öffentlich zugänglich. Nutzen Sie beim Familienfest die letzte Gelegenheit, das Gelände noch vor der Eröffnung kennenzulernen!
Gastronomie: Ob Foodtrucks am Generationenplatz, eine feste Gastronomie am Sonnentreff oder Buden mit Eis und Getränken: Feines Essen und ausreichend Getränke sind beim Baustellenfest garantiert.
Start Dauerkartenvorverkauf: Beim Baustellenfest verkaufen wir die ersten Dauerkartengutscheine zum vergünstigten Vorverkaufspreis. Die Gutscheine können Sie online oder in einer unserer drei Vorverkaufsstellen in eine personalisierte Dauerkarte umwandeln lassen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre kommen 2024 kostenlos auf die Gartenschau in Kirchheim. Sie müssen keine Dauerkarte erwerben. Alle Vorteile der Dauerkarte finden Sie hier.
Auszug aus dem Programm:
- Mitmach-Aktionen mit Hammer und Pinsel am Parksee (Freundeskreis der Landesgartenschau Kirchheim e.V.)
- Maskottchentanz mit den Gartenschau-Maskottchen Stetti und Kirk
- Minibagger selber fahren (Fahn GmbH & Co. KG)
- Weitblick mit dem Roto-Teleskoplader (Henne Nutzfahrzeuge GmbH)
- Schatzsuche (May Landschaftsbau GmbH und Co. KG)
- Auszüge aus dem Musical „Hair“ (Abraxas Musical Akademie)
- Frühmittelalterliche Textiltechniken (Bajuwarenhof Kirchheim)
- und noch so viel mehr!
- Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen – von so viel Grün in fünf unterschiedlichen Naturräumen, ganz nah an der Stadt!